wehleidig

wehleidig

* * *

weh|lei|dig ['ve:lai̮dɪç] <Adj.> (abwertend):
überempfindlich und schon beim geringsten Schmerz o. Ä. klagend und jammernd:
ein wehleidiger Mensch; das Kind ist sehr wehleidig.
Syn.: zimperlich.

* * *

weh|lei|dig 〈Adj.〉 oft, gern klagend, schnell jammernd, übertrieben schmerzempfindlich [zu weh; wohl aus „Weh und Leid“ zusammengezogen]

* * *

weh|lei|dig <Adj.> [wohl zusammengebildet aus der früher geläufigen Fügung »Weh und Leid«] (abwertend):
a) überempfindlich u. deshalb schon beim geringsten Schmerz klagend, jammernd:
ein -er Patient;
das Kind ist sehr w.;
sei nicht so w.!;
b) eine wehleidige (a) Wesensart erkennen lassend:
ein -er Gesichtsausdruck;
mit -er Stimme.

* * *

weh|lei|dig <Adj.> [wohl zusammengebildet aus der früher geläufigen Fügung „Weh und Leid“] (abwertend): a) überempfindlich u. deshalb schon beim geringsten Schmerz klagend, jammernd: ein -er Patient; das Kind ist sehr w.; sei nicht so w.!; <subst.:> Wehleidige, so fand ich heraus, führen meist Tagebuch (Hohmann, Engel 82); b) eine wehleidige (a) Wesensart erkennen lassend: mit -er Stimme; Das wies ihn auf seinen vermutlich -en Gesichtsausdruck hin (Kronauer, Bogenschütze 255); Die eine der Frauen wimmerte w. vor sich hin (Thorwald, Chirurgen 121).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wehleidig — Adj. (Oberstufe) empfindlich gegen Schmerz und daher die ganze Zeit klagend Synonyme: mimosenhaft, zimperlich Beispiele: Er ist ein sehr wehleidiger Mensch und glaubt schon bei einer kleinen Erkältung sterbenskrank zu sein. Sei nicht so… …   Extremes Deutsch

  • wehleidig — [hoch]empfindlich, überempfindlich, voller Selbstmitleid, weichlich, weinerlich, zartbesaitet; (bildungsspr., meist abwertend): larmoyant; (abwertend): mimosenhaft, verzärtelt, zimperlich; (ugs. abwertend): pimpelig; (Med.): hyperästhetisch. * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wehleidig — weh!: Die gemeingerm. Interjektion mhd., ahd. wē, got. wai, engl. woe, schwed. ve ist z. B. ‹elementar› verwandt mit awest. vayōi »wehe!«, lat. vae »wehe!« und lett. var »wehe!, ach!«. Eine Bildung zu »weh« ist das unter ↑ weinen (eigentlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wehleidig — we̲h·lei·dig Adj; pej; 1 <ein Mensch, ein Kind> zu empfindlich und so, dass sie auch über kleine Schmerzen klagen 2 jammernd, um Mitleid zu erregen <eine Stimme> || hierzu We̲h·lei·dig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wehleidig — jöömerich, pimpelig, göözig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wehleidig — weh|lei|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rummädeln — wehleidig sein ♦ Hör auf hier rumzumädeln! …   Jugendsprache Lexikon

  • pimpelig — pịm|pe|lig 〈Adj.; umg.〉 zimperlich, sehr empfindlich, verweichlicht, wehleidig [→ pimpeln] * * * pịm|pe|lig, pimplig <Adj.> (ugs. abwertend): übertrieben empfindlich, zimperlich, wehleidig: sei nicht so p.! * * * pịm|pe|lig, pimplig… …   Universal-Lexikon

  • pimpeln — pịm|peln 〈V. intr.; hat; umg.〉 wehleidig, zimperlich sein od. tun; →a. verpimpeln * * * pịm|peln <sw. V.; hat [wohl landsch. Nebenf. von ↑ bimmeln] (ugs. abwertend): zimperlich, wehleidig sein. * * * pịm|peln <sw. V.; hat [wohl landsch.… …   Universal-Lexikon

  • anstellen — anmachen; einschalten; anschalten; anknipsen; aktivieren; ausfressen (umgangssprachlich); einstellen; anwerben; einem Bewerber eine Chance geben; beschäftigen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”